12.+13.04.2025 Leutkircher Energiefrühling

Das Energiebündnis Leutkirch e. V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Leutkirch von Samstag, 12. April bis Sonntag, 13. April in und um die Leutkircher Festhalle die Ausstellung „Leutkircher Energiefrühling“ Samstag und Sonntag 10.00-17.00 Uhr. Es werden Handwerksbetriebe und Baustoffhändler sowie weitere Unternehmen aus Leutkirch und der Region präsentieren. Zusätzlich können sich die Besucher im Rahmenprogramm bei vielen Fachvorträgen zu unterschiedlichen Energiethemen informieren. Die Ausbildungswerkstatt der Fa. Myonic bietet für Kinder eine Spiel- und Bastelecke an, unter anderem kann in diesem Jahr ein Solarflugzeug gebaut werden. Auch dieses Jahr steht die E-Mobilität im Vordergrund der Messe. Auf dem Vorplatz der Festhalle werden verschiedene Elektroautos und ein E-LKW ausgestellt. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 12. April 2025

10.00 Uhr Begrüßung durch Gottfried Härle, 1. Vorsitzender Energiebündnis Leutkirch e.V. und Hans-Jörg Henle, Oberbürgermeister Große Kreisstadt Leutkirch i.A.

10.15 Uhr Aktuelles zum Nahwärmenetz Leutkirch, Joachim Erb und Denis Heinig, KWA

11.15 Uhr Flächenkollektor als Energiequelle für Wärmepumpen, vom Einfamilienhaus bis zur kalten Nahwärme, Armin Schneider, Arwego

12.15 Uhr Pause

13.00 Uhr „Tiefe Geothermie: Chancen, Risiken und Potenziale für die Zukunft der Energieversorgung“, Daniel Bendias, Geologe, Experte Tiefe Geothermie 

14.00 Uhr Agro PV-Anlage, Möglichkeiten und Wirtschaftlichkeit, Jonas Steur, Solmotion

15.00 Uhr Der Next2Sun Solarzaun, Marvin Pyritz, Next2Sun Technology GmbH

Sonntag, 13. April 2025

10.00 Uhr Balkonkraftwerke, Konrad Kolesa, Solarscout, Klimaschutzteam Kißlegg

11.00 Uhr Photovoltaik, Speicher, Elektromobilität und Energieeffizienz, Tobias Mösle, SAO Kisslegg

12.00 Uhr Ist mein Haus Wärmepumpentauglich? Michael Maucher, Energieagentur Oberschwaben gGmbH

13.00 Uhr Energieeffizienz Quo vadis. Vortrag, Dieter Herz, Herz & Lang GmbH – Die Planer für energieeffizientes Bauen

14.00 Uhr „Jetzt energieeffizient bauen und sanieren –

profitieren Sie heute von staatlichen Fördergeldern und

Zuschüssen!“, Simon Weiss, VBAO

15.00 Uhr Vorstellung Car-Sharing Autohaus Sirch, Emanuel Sanna, Autohaus Sirch GmbH

15.30 Uhr Elektromobilität –  Alltagstauglich? Matthias Vogt, Experte E-Mobilität

Kinderbetreuung während der Messe: Myonic-Lehrwerkstatt

Bewirtung: Cafe & Kuchen: LandFrauenverein Heggelbach-Tautenhofen

Käsespatzen, Grillwürsete, Eis & vieles mehr: ERICA´S Karrele

Das Klimasparbuch 2023 für das württembergische Allgäu ist da

Der Sommer 2023 geht als der wärmste seit Beginn der Klimaaufzeichnung in die Geschichte ein. Viele fragen sich deshalb: Was kann ich selbst zum Klimaschutz beitragen? Das „Klimasparbuch Württembergisches Allgäu“ in Hosentaschenformat, herausgegeben von Energiebündnis Leutkirch e.V., oekom-Verlag und den beteiligten Städten Wangen, Isny, Bad Wurzach und Leutkirch lädt Sie ein, Ihre Lebensgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen und gibt dazu praxisnahe Informationen und Tipps. Es zeigt auf, wie einfach und genussvoll ökofaires Verhalten im Alltag sein kann. Neben praktischen Tipps sollen verschiedene Gutscheine anregen, nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Freizeitaktivitäten in der Region auszuprobieren und klimafreundliche Angebote wahrzunehmen. Das Büchlein hilft bei Fragen zu klimaschonender Ernährung, Konsum, Mobilität, Wohnen und Bauen.

Das Klimasparbuch ist bei den Gemeinden kostenlos erhältlich: in Leutkirch z.B. im Tourist-Info, Bürgerbüro, in der Bücherei und im Kino, außerdem in den Filialen der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und der Kreissparkasse sowie in verschiedenen Geschäften. Zusätzlich steht das Klimasparbuch hier zum Download bereit (ohne Gutscheine).

Download Klimasparbuch Württembergisches Allgäu